SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 SS17 WS1617 SS16 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213
Design Workshop 2
Lecturer: PD Dr.habil. Alexander Wiethoff, Veronika Ritzer, Dr. Karin GuminskiTutorials: Axel Hösl
Hours per week: 4
ECTS credits: 6
Modul:
P3.2:
Designworkshop 2 (für Master MCI)
News
- 17.03.2017: Applications will be collected via Uniworx for all three workshops between 12.04. - 21.04.
- 14.04.2017: Da zwei Designworkshops bereits am 24.04.2017 beginnen endet die Anmeldung am 21.04.2017
- 10.07.2017: Der Präsentationstermin des Designworkshops mit der TUM "Soft Machine" wird um eine Woche auf den 31.7.2017 verlegt.
Design Workshop 2 - TUM Industrial Design
Content
Thema: Soft MachinesKoordination: PD Dr.habil. Alexander Wiethoff und Veronika Ritzer
Erster Termin: 24.04.2017, 14 Uhr s.t.
Ort: TUM Lehrstuhl fuer Industrial Design (Untergeschoss, Raum -1730)
Workshop Termine: Montag, 14-16 Uhr, Ort: TUM Lehrstuhl fuer Industrial Design
(Untergeschoss, Raum -1730)
Im diesem Designworkshop 2 sollen die im Bachelorstudium sowie in DW1 erworbenen Fähigkeiten im Rahmen eines praktischen Projekts in interdisziplinären Teams angewendet werden. Dazu wird der Kurs in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Industrial Design von Prof. Fritz Frenkler an der TU München durchgeführt. Im Rahmen dieses Workshops sollen Studierenden neue Produktkonzepte entwickeln, die ihre Stärke aus einer Synergie der Disziplinen Produkt- und Interaktionsdesign gewinnen. Diese Konzepte sollen formal, wie technisch prototypisch umgesetzt werden. Die Maschinen und technische Produkte, die uns im Alltag begegnen – vom Smartphone zum Tablet, Auto, Fernseher, Fahrradleuchte, und unabhängig von Umfeld oder Nutzungskontext - bestehen ausnahmslos aus harten Materialien. Diese Formensprache ist gelernt und bisher gestalterisch wenig hinterfragt. Dennoch prägt sie maßgeblich, welchen Bezug wir zu Produkten haben, wie wir mit den Produkten umgehen und interagieren und in letzter Konsequenz, wie wir Technologie wahrnehmen. Was passiert, wenn sich diese Gesetzmäßigkeit umkehrt und Maschinen bzw. technische Geräte unter einer Gestaltungsprämisse des Weichen neu entworfen werden? Was bedeuten dieser neue Formfaktor und Haptik für das Interaktionskonzept? Benutzen wir ein Produkt dann anders? Entstehen sogar völlig neue Produkte? Aufgabenstellung des Kurses ist es, diesen Zusammenhang von Formensprache und Interaktion zu untersuchen, prototypisch zu explorieren, neue, weiche Konzepte zu entwickeln und in einem finalen Prototypen zum Ende des Semesters erlebbar darzustellen. Das Vorgehen entspricht einem iterativen Designprozess. Das Lehrangebot richtet sich ausschliesslich an alle Studierenden des Masters Mensch-Computer-Interaktion (MCI). An allen Terminen besteht Anwesenheitspflicht.
Schedule and Deliverable
- Kick off:
24.4. Einführung, ThemenvergabeSlides Intro - Research Phase
8.5. Zwischenstand Research, Bericht MakeMunich
Slides Intro
15.5. Deliverable 1: Portfolio Wände + Formulierung der Designchallenge pro Team - Konzeptphase
22.5. Präsentation weiterentwickeltes Konzept
29.5. Deliverable 2: Präsentation Konzept + Plan Prototyping - Low-Fidelity Prototyping
12.6. First Draft Prototype & User Test Plan
19.6. Präsentation Ergebnisse Nutzerstudie & Konzeptanpassung
26.6. Deliverable 3: Low-Fidelity Prototype basierend auf Nutzerfeedback - Technische Umsetzung/ High-Fidelity Prototyp
3.7. Zwischenstand High-Fidelity Prototype
10.7. Zwischenstand High-Fidelity Prototype
17.7. Zwischenstand High-Fidelity Prototype + Vorbereitung Präsentation
24.7. Deliverable 4: Abschlusspräsentation inkl High-Fidelity Prototype
31.7. Deliverable 4: Abschlusspräsentation inkl High-Fidelity Prototype
Design Workshop 2 - TUM Architekturinformatik
Content
Thema: Escaping Flatland - Tools zur Gestaltung der Urbanen ZukunftKoordination: PD Dr.habil. Alexander Wiethoff
Erster Termin: 08.05.2017, 13 Uhr s.t.
Ort: TUM Lehrstuhl fuer Architekturinformatik BIM-Lab (Raum 4170B)
Städtebauliche Planung ist ein dynamischer Prozess. Je nach Planungsphase, Publikum und Einsatzzweck, wie Entwurf oder Präsentation, kommen hierbei unterschiedliche analoge und digitale Medien zum Einsatz. Beispiele sind die Handskizzen, Arbeits- und Präsentationsmodelle, (CAD-)Pläne, 3D-Modelle, Visualisierungen und Computersimulationen.
Das physische Architekturmodell ist Arbeits- und Entwurfswerkzeug und ein wichtiges Kommunikationsmittel in der Architekturdarstellung. Es ermoeglicht Kubatur, Form und räumliche Zusammenhänge schnell erfassen und bewerten koennen. Im Seminar sollen interaktive Prototypen entwickelt werden, die ein Zusammenspiel zwischen physischen und digitalen Inhalten im Kontext der Stadtplanung erlauben. Ziel der Prototypen ist es, die Kommunikation zwischen Planern untereinander, bzw. Planern und Bürgern bei der Präsentation von Planungsinhalten zu verbessern. In interdisziplinären Teams bestehend aus Studenten des Architektur Masters der TUM und der Informatik der LMU werden Sie in einem iterativen Designprozess ein Konzept erarbeiten und einen Prototypen umsetzen. Jedes Team hat dazu Zugang zu den Werkstätten der TUM und der LMU. Jedem Team wird ein Budget für Materialen zur Verfügung gestellt sowie der kostenfreie Zugang zu den CNC-Maschinen des technischen Zentrums der Architekturfakultät ermoeglicht. Das Lehrangebot richtet sich ausschliesslich an alle Studierenden des Masters Mensch-Computer-Interaktion (MCI).
Ziel ist eine Abschlusspräsentation mit Demonstration eines funktionierenden Prototypen zum Ende des Semesters.
The lecture course is suitable for: MCI 2nd or 3rd semester
An allen Terminen besteht Anwesenheitspflicht.Date | Subject | Slides |
---|---|---|
08.05.2017 | Intro |
Design Workshop 2 - LMU Kunst und Multimedia
Content
Thema: App DesignKoordination: Axel Hösl
Erster Termin: 24.4.2017 - 15 - 18 Uhr
Ort: Leopoldstr. 13,H1 - 1405
Im diesem Designworkshop 2 geht es um die Konzeption und das Design von Apps.
Thomas Gläser, Head of UX-Design Delightex GmbH, wird zu Beginn einen 2-tägigen Gastworkshop zum Thema "UI / UX Design – Prototyping the User Experience" anbieten.
Termin: Sa 22.04. und So 23.04., 10-18 Uhr in den Räumen der Medieninformatik.
Frau Guminski wird Ihnen im Seminar ausgewählte Apps vorstellen. Gemeinsam werden wir diese analysieren. Herrn Chavanon wird eine Einführung in das Thema Typografie anbieten, begleitet von Übungsaufgaben. Herr Hösl wird Ihnen die technischen Anforderungen des App-Designs vermitteln.
Aufbauend auf den Einführungen werden Sie in interdisziplinären Teams eigene Apps konzipieren und realisieren.
Im begleitenden Tutorium von Lea Weil lernt man Icons mit Illustrator zu entwerfen.
Das Lehrangebot richtet sich an alle Studierenden des Studiengangs Kunst und Multimedia und des Masters Mensch-Computer-Interaktion (MCI), die Spaß und Interesse am kreativen Arbeiten haben und praxisnahe Erfahrungen sammeln möchten. An allen Terminen besteht Anwesenheitspflicht.
Schedule and Deliverable
- Konzept Entwicklung
22.4./23.4. UI/UX-Workshop (Thomas Gläser) - Kick off
24.4. Einführung
bis 15.5. Deliverable 1: App-Konzept pro Team - Feiertag
1.5. entfällt - Design
8.5. 15-18 Uhr: Typographie Einführung (Frank Chavanon, Laura Haase) + Übung
8.5. 18-20 Uhr: Tutorium Icon Gestaltung (Lea Weil, Raum 1401) - Design
15.5. Präsentation: Deliverable 1
15.5. 15-18 Uhr: Grafik Design und Visuelle Kommunikation (Frank Chavanon, Laura Haase) + Übung
15.5. 18-20 Uhr: Tutorium Icon Gestaltung (Lea Weil, Raum 1401)
bis 29.5. Deliverable 2: Überarbeitung Konzept + App-Design pro Team - Design
22.5. 15-18 Uhr: Anwendung von Typografie und visueller Kommunikation am Beispiel: App Design und Icon Design (Frank Chavanon, Karin Guminski) + Übung
22.5. 18-20 Uhr: Tutorium Icon Gestaltung (Lea Weil, Raum 1401) - Design
29.5. Präsentation: Deliverable 2
29.5. 15-18 Uhr: Farbgestaltung im App-Design (Karin Guminski) - Feiertag
5.6. entfällt - Implementierung
12.6. Begin Implementierung (bis 24.7. Deliverable 3: App)
12.6. 18-20 Uhr: Tutorium Icon Gestaltung (Lea Weil, Raum 1401)
19.6. Zwischenpräsentation Implementierung
19.6. 18-20 Uhr: Tutorium Icon Gestaltung (Lea Weil, Frank Chavanon, Raum 1401)
26.6. Zwischenpräsentation Implementierung
26.6. 18-20 Uhr: Tutorium Icon Gestaltung (Lea Weil Frank Chavanon, Raum 1401)
3.7. Zwischenpräsentation Implementierung
3.7. 18-20 Uhr: Tutorium Icon Gestaltung (Lea Weil, Raum 1401)
10.7. Zwischenpräsentation Implementierung
10.7. 18-20 Uhr: Tutorium Icon Gestaltung (Lea Weil, Raum 1401)
17.7. Zwischenpräsentation Implementierung + Vorbereitung Abschluss-Präsentation
17.7. 18-20 Uhr: Tutorium Icon Gestaltung (Lea Weil, Raum 1401)
24.7. Abschluss-Präsentation Deliverable 3