SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Proseminar Medieninformatik
Dozent: Prof. Dr. Butz,
Ansprechpartner: Sarah Delgado Rodriguez, Xuedong Zhang,
Betreuer: Dr.-Ing. Jan David Smeddinck , Dr. Beat Rossmy, Dr. Changkun Ou, Sarah Delgado Rodriguez, Xuedong Zhang
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3
Sprache: Englisch
Modul: P 12: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Medieninformatik) (BA MI PStO 2022)
12.1: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Informatik)
Lehrplan
During the seminar, students will present the state of research and current developments in sub-areas of human-machine interaction. The aim of the proseminar is to convey and promote the basics of research, documentation and presentation of scientific work.
Ziele
- Wissenschaftlich arbeiten lernen
- Vorbereitung für die Bachelorarbeit
- Ein neues Thema kennen lernen
- Englisch üben
Ort und Zeitplan
- Termine mit Anwesenheitspflicht sind mit einem "*" markiert.
Die Abschlusspräsentationen werden je nach Betreuer in drei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppenaufteilung ist wie folgt: TBA
Attendance is compulsory for all lecture dates.
Date | Time | Ort | Topic |
---|---|---|---|
08.05.2025 * | 16:00 - 19:00 | Frauenlobstrasse 7a, Room 151 |
Kick-Off & Introduction |
04.06.2025 | 19:00 | None | Submit Pitch Slides |
05.06.2025 * | 16:00 - 19:00 | Frauenlobstrasse 7a, Room 151 |
120-180s Pitch |
26.06.2025 | 23:59 | None | Submit Methodology (10 mins) |
10.07.2025 | 23:59 | None | Submit Paper Draft |
23.07.2025 | 19:00 | None | Submit Final Presentation Slides |
24.07.2025 * | 16:00 - 19:00 | Frauenlobstrasse 7a, Room 151 |
Final Presentation |
10.08.2025 | 23:59 | None | Submit Final Paper |
Materialien
Die Lehrveranstaltung eignet sich für:
- Studierende der Medieninformatik (Bachelor)
Themen
Jeder Betreuer liefert ~15 Themen aus seiner allgemeinen Themenrichtung.- Die Themen finden Sie auf Moodle
Benotung
Die Benotung setzen sich aus zwei Teilen zusammen:
- Ihre finale PDF Abgabe (2/3 der Note)
- Ihre Präsentation (1/3 der Note)
- Hinweiß: Für das bestehen des Kurses müssen beide Teile unabhänging voneinander bestanden werden.
- Bitte beachten Sie, dass alle Abgaben (einschließlich Methodology Video, Pitches, Paper Draft, Final Presentation und Final Paper) sowie beide Präsentationen Teil der Prüfungsleistung sind. Das Nicht-Einreichen einer dieser Leistungen führt zum Nichtbestehen des Kurses.