SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 SS17 WS1617 SS16 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213
Design Workshop 2
Lecturer: Veronika Ritzer, Dr. Alexander WiethoffTutorials: Hanna Schneider
Hours per week: 4
ECTS credits: 6
Modul:
P3.2:
Designworkshop 2 (für Master MCI)
P5.0.2 oder P5.0.4:
Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II
P2, P3 oder P6:
Vertiefende Themen für Master
News
- 3.10.2016: The first session will take place on the 17th October.
CONTENT
Im Designworkshop 2 sollen die im Bachelorstudium sowie in DW1 erworbenen Fähigkeiten in einem praktischen Projekt angewendet werden. Hierzu wird ein Interaktions-Designproblem aus der "realen Welt" zur Aufgabe gestellt und die Studierenden erarbeiten in Gruppen systematisch Lösungen hierfür. Im Rahmen dieses Workshops sollen Studierende neue Interaktionskonzepte entwickeln und prototypisch umsetzen: Mit der Digitalisierung haben Screens Drehknöpfe und Tasten als Bedienelemente bei vielen Anwendungen ersetzt. Damit konzentriert sich Ein- und Ausgabe von Information auf die Fläche des Screens bei im Allgemeinen gesteigerter Komplexität der Informationen und Aktionen. Gleichzeitig verliert die Interaktion an emotionaler Erlebbarkeit - weg von der durch Material und Formgestaltung aufgeladener Haptik zum universalen, neutralen Touchscreen-Erlebnis. Welche neuen Interaktionskonzepte verbinden Soft- und Hardware? Wie kann damit Bedienbarkeit, Informationsvermittlung oder emotionale Erlebbarkeit unterstützt werden? Die Studenten sind aufgefordert Technologien ihrer Wahl kreativ einzusetzen, um diese Fragestellung am Beispiel einer Interaktion im Auto zu beantworten. Das Vorgehen entspricht einem iterativem Designprozess. Ziel ist eine Abschlusspräsentation mit Demonstration eines funktionierenden Prototypen zum Ende des Semesters.
Termine und Ort
- Workshop
Dates: Monday, 2 pm - 4 pm
Location: Theresienstraße 41, room C 113
TIMESCHEDULE and DELIVERABLES
Konzeptentwicklung:- 17.10.16 Einführung, Themenvergabe
- Slides Intro
- 24.10.16 Präsentation Research, Formulierung detaillierter individueller Designchallenge & Use Case
- Slides Problem Framing
- 31.10.16 Deliverable 1: Problem Framing & Research Präsentation + Lösungsansatz
- Slides
- 07.11.16 Präsentation weiterentwickeltes Konzept
- Slides
- 14.11.16 Präsentation weiterentwickeltes Konzept
- Slides
- 21.11.16 Deliverable 2: Präsentation Konzept anhand von Storyboard & Plan für Prototyping
- Slides
- 28.11.16 First Draft Prototype & User Test Plan
- Slides
- 05.12.16 Präsentation Ergebnisse Nutzerstudie & Konzeptanpassung
- Slides
- 12.12.16 Deliverable 3: Low-Fidelity Prototype basierend auf Nutzerfeedback
- Slides (Veronika Ritzer)Slides (Alexander Wiethoff)
- 19.12.16 Zwischenstand High-Fidelity Prototype (Weihnachten)
- 09.01.17 Zwischenstand High-Fidelity Prototype
- Slides
- 16.01.17 Zwischenstand High-Fidelity Prototype
- 23.01.17 Vorbereitung Präsentation
- 30.01.17 Deliverable 4: Abschlusspräsentation inkl High-Fidelity Prototype
- Slides
The lecture course is suitable for: MCI 2nd or 3rd semester
Materialien: