Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2010/2011
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • MMI2
      • MMN
      • NDW
      • OS
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • SG
      • SWAL
      • SWH
      • US
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
ZSK in other semesters:
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910
Home > Teaching > WS 2010/2011 > ZSK

Course Drawing and Sketching of Scenarios

Lecturers: Ralph Mücke

Person in charge: Alexander Kehr
Hours per week: 3
ECTS credits: 3

  • News
  • Dates and Locations
  • Registration
  • Contents
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
    • Modul 5
    • Modul 6

News

  • 22.10.2010:Bitte beachten: Studenten die keinen Platz im Kurs bekommen haben schicken bitte eine E-Mail an Alexander Kehr, für sie wird ein Ersatztermin vorbereitet.
  • 18.10.2010:Der erste Kurstermin findet am Freitag, 22.10.2010 um 14:00 Uhr statt
  • 18.10.2010:Bitte beachten: Die Anmeldung für den Kurs ist verbindlich
  • 18.10.2010:Für den Kurs besteht Anwesenheitspflicht
  • 18.10.2010:
    Bitte beachten: Für den Kurs folgendes Material mitbringen: Zeichenblock A3, festerer Karton etc., Bleistifte verschiedene Stärken (HB/2B/4B), Kugelschreiber, Holzstifte, Filzstifte/Edding etc.
  • 13.10.2010:Die Anmeldung für den Kurs wird nächste Woche freigeschaltet
  • 13.10.2010:Dieser Kurs ist ausschliesslich für Studenten mit dem Nebenfach Mensch-Maschine Interaktion reserviert

Dates and Locations

  • Date: Friday, 14 - 17
  • Location: Leopoldstrasse 13, Raum 1405

Registration

Die Anmeldung findet über UniWorx statt. Bitte melden Sie sich bis 21. Oktober 2010 12:00 Uhr für die Veranstaltung "Zeichnen und Skizzieren von Szenarien" (ZSK) an.

Contents

In this drawing class, students will be taught to draw and sketch people and technology in simple daily usage situations. They will leartn to express their ideas in a graphical way.

Modul 1

  • Geometrische Grundformen Grundlagen zur Darstellung geometrischer Objekte: Kontur, Fläche, Schatten, Perspektive, Reduktion
  • ZSK_Einführung
  • ZSK_GeometrischeGrundformen

Modul 2

  • Anatomie Menschen skizzieren: Proportionen, Gesichter, Hände, Haltung
  • ZSK_Anatomie

Modul 3

  • Grundlagen zum Erstellen von Storyboards: Bildausschnitt, Format, Handlungsabläufe in Einzelbildern

Modul 4

  • Erweiterte Techniken zum Darstellen von Objekten, Menschen und Situationen: Oberflächen, Flächen füllen, Schatten, Farbe

Modul 5

  • Möglichkeiten der Ausdruckssteigerung: Abstraktion, Reduktion, Symbole

Modul 6

  • Anwendung der gelernten Fähigkeiten: Erstellen eines Storyboards im Kontext einer Konzeptentwicklung
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2010-11-29 by Alexander Wiethoff (rev 10452)