ZSK in anderen Semestern:
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910
Kurs Zeichnen und Skizzieren von Szenarien

Semesterwochenstunden: 3
ECTS-Credits: 3
Modul:WP 18.1
Aktuelles
- 12.03.2021 Am Montag wird der Kurs eine Stunde spaeter starten (10 Uhr c.t.), fuer alle anderen Tage verbleibt die Startzeit 9 Uhr (c.t.).
- 18.11.2020 Die Kursdaten sind nun verfügbar, s. unten! Wir planen den Kurs regulär in Präsenz abzuhalten unter den zu dem Zeitpunkt geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Daher ist auch die Platzanzahl in diesem Kurs begrenzt, bitte bewerben Sie sich über Uni2Work.
- 05.09.2020 Mehr Informationen zum ZSK Kurs im Wintersemester werden in Kürze veröffentlicht!
Termine und Ort
- Zeit: 15.03.2021, 10:00 - 17:00 (c.t.) , 16.03.2021 - 19.03.2021, je von 09:00 - 17:00 Uhr (c.t.)
- Ort: Ort: Leopoldstrasse 13, Raum 1502
Material
Zu den Kursterminen bitte folgende Materialien mitbringen:
- Skizzenbuch (z.B. Schulheft DIN-A-4 - ohne Lineatur oder kariert - oder Notizbuch)
- Zeichenmaterial nach Vorliebe (z.B. Kugelschreiber, Gelroller, Fineliner, Marker)
- Zum Üben: Zeichenblock DIN-A-4 (Skizzenqualität), Bleistifte, Spitzer
Inhalte
Im Zeichenkurs wird das Zeichnen von Menschen und Objekten in verschiedenen Raumsituationen sowie bei verschiedenen Aktivitäten erlernt. Ziel ist es, Nutzungsszenarien für interaktive Systeme in Form von Skizzen grafisch ansprechend und schnell zu Papier bringen zu können.
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort über Uni2Work verfügbar. Sie können sich bis zum 28.02.2021 23:59 zum Kurs an- bzw. auch abmelden.