Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2012/2013
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • DW2
      • HS
      • IV
      • MMI2
      • MMN
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PMK
      • PSK
      • SWAL
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSB in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > WS 2012/2013 > DSB

Disputationsseminar Bachelor

Forum

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Simon Stusak
Hours per week: 2
ECTS credits: 3 (Disputation Bachelor Thesis)
Module: P19.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
    • Termin in den Semesteferien
  • Termine und Vorträge
    • Do 18.10.2012
    • Do 25.10.2012 Überlauftermin
    • Do 01.11.2012 Allerheiligen
    • Do 08.11.2012 Ohne Prof. Hußmann
    • Do 15.11.2012 Überlauftermin
    • Do 22.11.2012
    • Do 29.11.2012 Überlauftermin
    • Do 06.12.2012
    • Do 13.12.2012 Überlauftermin
    • Do 20.12.2012
    • Do 27.12.2012 Weihnachtsferien
    • Do 03.01.2013 Weihnachtsferien
    • Do 10.01.2013
    • Do 17.01.2013 Überlauftermin
    • Do 24.01.2013 [maximal 2 Vorträge]
    • Do 31.01.2013 Überlauftermin
    • Do 07.02.2013

Dates and Locations

  • Date: Thursday, 14-16
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 107

Contents

Im Rahmen des Disputationsseminars halten Bachelorstudenten den Abschlussvortrag zu ihrer Bachelorarbeiten. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Bachelorarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Endpräsentation Bachelorarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Projektarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird vor Beginn des Unterseminars anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag,Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit. Aufgrund des geringeren Bedarfs im letzten Semester sind alle als "Überlauftermin" gekennzeichneten Termine erst dann zu belegen, wenn die angrenzenden Termine bereits voll sind.

Termin in den Semesteferien

In der vorlesungsfreien Zeit finden keine Termine statt. Im Fall von Bachelorarbeiten ist es aber möglich sich für den Master zu bewerben und die Einschreibung um ein Semester zu verschieben. Man kann dann als Bachelor bereits weiterstudieren und am Anfang des nächsten Semesters seinen Disputationsvortrag halten.

Termine und Vorträge

Do 18.10.2012

Laura Schnurr
[Bachelor] Development of a tablet application in support of co-located collaboration 15+10 Min.
Felix Manke
[Bachelor] LiquiTouch: Liquid as a Medium for Versatile Feedback on Touch Surfaces 15+10 Min.
Philipp Seßler
[Bachelor] In-air Input Technqiues for Smart Phones through Shoe-Based Sensing 15+10 Min.
frei: 15 Min

Do 25.10.2012 Überlauftermin

Shaonan Zhang
Heinrich Hußmann
[Bachelor] Two-Way Merge of XML Based HMI Model Descriptions 15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 01.11.2012 Allerheiligen

frei: 0 Min

Do 08.11.2012 Ohne Prof. Hußmann

frei: 90 Min

Do 15.11.2012 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 22.11.2012

Rea Schmidt
Prof. Höhl, Henri Palleis
[Bachelor] Self-made Motion Capture - Comparing current motion capture methods using Kinect and Optical Motion Capture Systems 15+10 Min.
Shuangjiao Cao
Heinrich Hußmann
[Bachelor] Entwicklung eines Graphischen Editors zur Erstellung von Lokalen Grammatiken innerhalb des Web 2.0 Projekts CisWeb 15+10 Min.
Martin Jaschkowitz
[Bachelor] Design and Requirements of a Low Cost Air Monitoring Hardware Platform for Android Phones 15+10 Min.
frei: 15 Min

Do 29.11.2012 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 06.12.2012

Rupert Spielvogel
[Bachelor] Designing a digital instrument cluster for commercial vehicles 15+10 Min.
Peter Siegl
[Bachelor] Kollaborative Navigation im interaktiven Cockpit 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 13.12.2012 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 20.12.2012

Marita Plafka
Prof. Höhl, Henri Palleis
[Bachelor] Entwicklung eines WebGL Particle Frameworks (Steuerung von Explosionen für browserbasierte Online Games) 15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 27.12.2012 Weihnachtsferien

frei: 0 Min

Do 03.01.2013 Weihnachtsferien

frei: 0 Min

Do 10.01.2013

Sebastian Krämer
[Bachelor] Konzepterstellung für Produktkonfiguratoren im Bereich Automobil 15+10 Min.
Frederick Himperich
[Bachelor] A Comparison of Technologies for Freehand Gesture Tracking 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 17.01.2013 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 24.01.2013 [maximal 2 Vorträge]

Martin Bogner
Christoph Draxler, Professor Hußmann
[Bachelor] Interaktiver Aussprache-Tutor für Fremdsprachen 15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 31.01.2013 Überlauftermin

Natalia Patio Prez
[Bachelor] Order&Pay 15+10 Min.
Sebastian Rehm
Andreas Butz
[Bachelor] Visual representation and manipulation of goal-branches for virtual worlds 15+10 Min.
Daniel Buschek
Heinrich Hußmann
[Einzelpraktikum] User-Specific Touch Models in a Cross-Device Context 10+10 Min.
frei: 20 Min

Do 07.02.2013

Katharina Frison
[Bachelor] Evaluierung verschiedener Dialogsysteme zur Stimmauthentifizierung 15+10 Min.
Ismail Kosan
[Bachelor] Erweiterung und Evaluation eines Group-Mirror-Frameworks zur Unterstützung von Brainstorming 15+10 Min.
Simon Männlein
[Bachelor] System zur Unterstützung rücksichtsvollen Autofahrens 15+10 Min.
frei: 15 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2021-10-29 by Changkun Ou (rev 39299)