Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
        • Praktikum
        • Uebung
        • Vorlesung
      • OGW
      • P3D
      • P3DP
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MT in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 WS0304 SS03
Home > Teaching > SS 2015 > MT

Lecture Course Media Technology

Forum

Lecturer: Prof. Hußmann
Tutorials: Tobias Stockinger, Axel Hösl
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 4 + 2
Modul: P9: Medientechnik (für Bachelor Medieninformatik)

  • News
  • Special Remarks
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Lecture
  • Termine und Folien der Vorlesung
  • Übungsbetrieb
    • Praktika
    • Tutorial
      • Übungen im CIP-Pool Amalienstraße
      • Tutortreffen*

News

  • 23/06/15 Die letzten Informationen zur SKY-Exkursion wurden den TeilnehmerInnen per Email zugesandt.
  • 23/06/15 The registration to the practical audio course is now open, the link was sent to you via email.
  • 15/06/15 Since the number of attendees to the SKY excursion is limited, we introduced a wait list. The participants were informed via email.
  • 05/06/15 There will be an extra tutorial on Monday June 08 at 4pm. We will discuss the solution to assignment 3 and further programming issues.
  • 03/06/15 We are happy to inform you that two excursions are going to take place in this semester: 25/06/2015 at SKY, and 10/07/2015 at IRT.
    We kindly ask you to register here by 15/06/2015: http://bit.ly/mt-exkursionen-15
  • 20/05/15 The registration for slots in the media lab is open now. You can reserve slots by following the link that we sent to your official university email address. Please make sure to sign up with your group name instead of your personal name. Registration will be open until the end of the semester.
  • 15/05/15 The registration for the practical video course is not open via Doodle. Please register until May 22. In any case, please sign up with your university email address, e.g. @campus.lmu.de or @cip.ifi.lmu.de.
  • 15/05/15 The practical video courses will be held between May 26 and June 26. The Doodle registration will be open from May 15 (13:30h) till May 22 (23:59h). The link will be published here.
  • 13/05/15 The tutorial at 18h-20h on all forthcoming mondays is cancelled, due to the small number of attendees. Please attend another tutorial.
  • 02/03/15 The registration for the lecture is now open. Please visit UniWorX to sign up.
  • 30.01.2015: Further informations will follow soon.

Special Remarks

  • If you've already passed the final test in a previous semester you're not required to take the test again this time.
  • Students in the informatics program (Informatik) can no longer enroll in this course.
  • Please bring a storage medium to the photo tutorial (> 8GB).

Dates and Locations

  • Lecture:
    Dates: Friday 10:00 - 13:00
    Location: Theresienstr. 39, Room B138
  • Tutorial:
    Monday: 12:00 - 14:00
    14:00 - 16:00
    16:00 - 18:00
    18:00 - 20:00
    Wednesday: 08:00 - 10:00
    10:00 - 12:00
    12:00 - 14:00
    14:00 - 16:00
    Thursday: 08:00 - 10:00
    10:00 - 12:00

    Location: Amalienstraße 17, CIP Raum (A 001)

Contents

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche:

  • Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung
  • (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen)
  • Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio)

In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.

Zielgruppe sind Bachelor-Studenten im 2. Semester.

Lecture

The slides are available shortly before the lecture. In addition the video recordings of 2010, the podcast of 2013 and the podcast of 2014 are online.

Termine und Folien der Vorlesung

Datum Thema der Vorlesung Folien Podcast
17.04.2015 Einführung und Foto Teil a (Technik) mt1a.pdf mt1a.mp4
24.04.2015 Programmierung von Benutzungsschnittstellen mt2.pdf Podcast
(SoSe'14)
08.05.2015 Gastvortrag Doris Hausen: Foto Teil b (Bildgestaltung) mt1b.pdf Podcast
(SoSe'14)
15.05.2015 Foto Teil c (Speicherung und Bearbeitung) mt1c.pdf mt1c.mp4
22.05.2015 Film/Video Teil a (Technik und Geschichte)
Leider kein aktueller Podcast wegen eines Fehlers der Aufzeichnungssoftware!
mt3a.pdf mt3a (SoSe '14)
29.05.2015 Film/Video Teil b (Produktion, Gestaltung, Montage)
Podcast-Datei ist etwas größer als üblich,
um Video-Beispiele gut wiederzugeben.
mt3b.pdf mt3b.mp4
12.06.2015 Audio Teil a (Technik)
mt4a.pdf mt4a.mp4
19.06.2015 Audio Teil b (Rundfunk, Optische Speicher) mt4b.pdf mt4b.mp4
25.06.2015 Exkursion zu SKY    
26.06.2015 Vorlesung Wird durch Exkursion ersetzt    
03.07.2015 Test
Bitte bei UniWorX rechtzeitig anmelden
   
10.07.2015 Exkursion zum IRT    
17.07.2015 Abschlusspräsentationen
Anwesenheitspflicht
   


Übungsbetrieb

Der Übungsbetrieb zur Vorlesung "Medientechnik" gliedert sich in drei Praktika (Foto, Video, Audio) und einen theoretischen Übungsteil.

Praktika

Die Praktika gliedern sich in drei Teile: Foto, Video und Audio. Die Praktika werden in Teams von max. 4 Personen absolviert - es müssen alle drei Teile bestanden werden.
  • Die Foto-Praktika finden im Medienlabor im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass mindestens ein Teammitglied einen Laptop dabei hat.
  • Die Video-Praktika finden im Medienlabor im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
  • Die Audio-Praktika finden im Audio-Laber im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
  • Alle Praktikums-Termine beginnen s.t.
  • Bitte zum Foto-Praktikum nichts Weißes und zum Video-Praktikum nichts Grünes anziehen!
Wer das Praktikum im letzten Jahr erfolgreich absolviert hat und nur die Übung nicht bestanden hat, muss das Praktikum nicht nochmal machen, sondern kann sich dieses anrechnen lassen. Schickt dazu bitte eine Email mit dem Betreff #PRAKTIKUM_MEDIENTECHNIK und dem Inhalt Nachname, Vorname, CIP-Kennung, Studiengang, Matrikelnummer an den Übungsleiter.

Datum Thema des Praktikums Übungsblatt Abgabedatum
20.04.15 Foto Aufgabenblatt 26.05.15
26.05.15 Video Aufgabenblatt
Hinweise
Shotlist
Kurzanleitung

Vorlagen:
Vorlage Drehbuch
Vorlage Drehplan

Beispiele:
Storyboard
Drehbuch
Drehplan
AfterEffects Tutorial
10.07.15
29.06.15 Audio Aufgabenblatt

Beispiele:
Drehbuch

Tipps:
Tipps & Tricks
24.07.15

Tutorial

Die Übungen beschäftigen sich mit Themen der Vorlesung. Die Lösungen zu den Programmieraufgaben werden einzeln abgegeben.

Um die ECTS-Credits (Bachelor) zu erhalten, müssen Sie:
  • sich für Praktika und Übungen innerhalb der Anmeldefrist anmelden
  • an allen drei Praktika teilnehmen
  • die Hausaufgaben zu den Praktika abgeben
  • am Ende des Semesters Ihre Ergebnisse präsentieren
  • einen schriftlichen Test (unbenotet) zu den Vorlesungsthemen bestehen

Übungen im CIP-Pool Amalienstraße

Zu einigen Vorlesungen gibt es ein Programmier-Übungsblatt, das vor der entsprechenden Übung am Montag online gestellt wird und eine Woche später in der Uniworx Veranstaltung "Medientechnik (Vorlesung)" abgegeben werden kann (genaue Abgabetermine stehen auf jedem Übungsblatt). In den zugehörigen Übungsterminen wird die jeweilige Thematik vertieft und Hilfestellung gegeben.

Wichtige Hinweise:
  • Die Übungsblätter sind freiwillig zu bearbeiten. Es gibt keine Bonuspunkte.
  • Die Übungen finden unregelmäßig statt - bitte achten Sie auf die Terminplanung.
Datum Thema der Übung Übungsblatt Abgabedatum Ressourcen
20.04.2015 - 23.04.2015 Gimp Tutorial Blatt 1 - Gimp Tutorial keine Abgabe girl.jpg
27.04.2015 - 30.04.2015 GUI Programmierung Blatt 2 - Java Swing 07.05.2015 18:00
04.05.2015 - 07.05.2015 MVC & Observer Patterns Blatt 3 - MVC 14.05.2015 18:00 Code aus Übung 2 Beispiellösung GUI Programmierung
18.05.2015 - 21.05.2015 Bildfilter mit Java Teil 1 Blatt 4 - Bildfilter 05.06.2015 23:59 Bildfilter Tutorial (selbständig zu bearbeiten)
Beispielbild.jpg
27.05.2015 - 28.05.2015 Bildfilter mit Java Teil 2 - - -
01.06.2015 - 03.06.2015 Videotechnik & -Analyse Blatt 5 - Videoanalyse 14.06.2015 23:59 Open Shot Tutorial
Videomaterial
08.06.2015 - 03.07.2015 Keine Übungen - - -
29.06.2015 - 03.07.2015 Audiogrundlagen Blatt 6 - Audiogrundlagen 17.07.2015 23:59 Beispielton

Tutortreffen*

Nur für Tutoren relevant: Die Tutortreffen finden jede Woche dienstags von 17 bis 19 Uhr in der Amalienstr. 17, A506 statt.
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2015-07-01 by Tobias Stockinger (rev 24554)