Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2012
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • BIO
      • BMMP
      • CG1
      • CG2
      • DSB
      • DSM
      • BMWDW
      • HS
      • ID
      • IVP
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSB in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > SS 2012 > DSB

Disputationsseminar Bachelor

Forum

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Max Maurer
Hours per week: 2
ECTS credits: 3 (Disputation Bachelor Thesis)
Module: P19.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
    • Termin in den Semesteferien
  • Termine und Vorträge
    • Do 19.04.2012
    • Do 26.04.2012 Überlauftermin
    • Do 03.05.2012 ohne Prof. Hussmann
    • Do 10.05.2012 Überlauftermin
    • Do 17.05.2012 Christi Himmelfahrt
    • Do 24.05.2012
    • Do 31.05.2012 Überlauftermin
    • Do 07.06.2012 Fronleichnam
    • Do 14.06.2012
    • Do 21.06.2012 Überlauftermin
    • Do 28.06.2012
    • Do 05.07.2012 Überlauftermin
    • Do 12.07.2012
    • Do 19.07.2012 Überlauftermin
    • Do 20.09.2012 14-18 Uhr: Sondertermin für Notfälle

Dates and Locations

  • Date: Thursday, 12-14
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Im Rahmen des Disputationsseminars halten Bachelorstudenten den Abschlussvortrag zu ihrer Bachelorarbeiten. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Bachelorarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Endpräsentation Bachelorarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Projektarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird vor Beginn des Unterseminars anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag,Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit. Aufgrund des geringeren Bedarfs im letzten Semester sind alle als "Überlauftermin" gekennzeichneten Termine erst dann zu belegen, wenn die angrenzenden Termine bereits voll sind.

Termin in den Semesteferien

In der vorlesungsfreien Zeit finden keine Termine statt. Im Fall von Bachelorarbeiten ist es aber möglich sich für den Master zu bewerben und die Einschreibung um ein Semester zu verschieben. Man kann dann als Bachelor bereits weiterstudieren und am Anfang des nächsten Semesters seinen Disputationsvortrag halten.

Termine und Vorträge

Do 19.04.2012

Christian Becker
[Bachelor] FaceProfiles 15+10 Min.
Maximilian Schenk
[Projektarbeit] Perspective Table 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 26.04.2012 Überlauftermin

Dennis Herzner
[Bachelor] Using Visual Image Comparison to Detect Fraudulent Websites 15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 03.05.2012 ohne Prof. Hussmann

frei: 90 Min

Do 10.05.2012 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 17.05.2012 Christi Himmelfahrt

frei: 0 Min

Do 24.05.2012

Olena Dombrovska
[Projektarbeit] Ermittlung des Potenzials einer berührungs- und markerlosen Gestensteuerung mittels Microsoft Kinect im Rahmen der virtuellen Produktentwicklung in der Automobilindustrie 15+10 Min.
Horst Brucker
[Einzelpraktikum] Technology for Tactile Tangibles 10+10 Min.
Felix Reitberger
[Projektarbeit] Bau einer gyrostabilisierten, in Echtzeit steuerbaren, kardanisch aufgehängten Picoprojektor und Kamera Plattform für die Schulter mit Hilfe automatisierter Fertigung 15+10 Min.
Axel Hösl
[Projektarbeit] Katastrophenschutz am Curve 15+10 Min.
überzogen: 5 Min

Do 31.05.2012 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 07.06.2012 Fronleichnam

frei: 0 Min

Do 14.06.2012

frei: 90 Min

Do 21.06.2012 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 28.06.2012

frei: 90 Min

Do 05.07.2012 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 12.07.2012

Kerstin Holzner
[Bachelor] Improving Lab Evaluation Methods for Peripheral Interaction 15+10 Min.
Maximilian Schenk
[DA (Abschluss)] Perspective Table 20+15 Min.
Markus Burda
Heinrich Hußmann
[Bachelor] Konzept und Entwicklung einer Microsite mit dem Fokus auf Usability 15+10 Min.
frei: 5 Min

Do 19.07.2012 Überlauftermin

Sigrid Zänkert
Andreas Butz
[Bachelor] Kontextadaptive Privatsphäre-Einstellungen beim Mobilen Teilen von Fotos 15+10 Min.
Sonia Patln
Heinrich Hußmann
[Bachelor] Web-basierter Annotationseditor für Sprachsignale 15+10 Min.
Leonhard Mertl
[Bachelor] Interaktion durch Gesten mit einem Wand-Display 15+10 Min.
Robin Palleis
[Einzelpraktikum] Calibration/Mapping of 2D touch with TDR (Verkürzter Projektarbeitsvortrag) 10+10 Min.
überzogen: 5 Min

Do 20.09.2012 14-18 Uhr: Sondertermin für Notfälle

Bertram Schmitt
[Master (Abschluss)] Konzept zur Gestik-Interaktion im Fahrzeug 20+15 Min.
Maximilian Haack
[Bachelor] Visualisierung von Projekthistorien in GIT 15+10 Min.
Christine Wagner
[Master (Abschluss)] Feedback for Peripheral Touch and Freehand Gestures 20+15 Min.
Anton Koslow
Emanuel von Zezschwitz
[Bachelor] A pattern-based authentication method resilient against smudge attacks 15+10 Min.
Marko Nalis
Emanuel von Zezschwitz
[Bachelor] A user interface concept for transparent user interactions during mobile device sharing. 15+10 Min.
Laurent Pichler
[Bachelor] Using Ninja Cursors for Secure Password Entry 15+10 Min.
Johann Kratzer
[DA (Abschluss)] Vasargus - A mobile application for an implanted stenosis detection system 20+15 Min.
frei: 5 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2021-10-29 by Changkun Ou (rev 39285)