Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • P3DP
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSB in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > SS 2015 > DSB

Disputationsseminar Bachelor

Forum

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Daniel Buschek
Hours per week: 2
ECTS credits: 3 (Disputation Bachelor Thesis)
Module: P19.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Terminanfrage
    • Termin in den Semesteferien
  • Termine und Vorträge
    • Do 07.05.2015
    • Do 21.05.2015
    • Do 28.05.2015
    • Do 11.06.2015 Überlauftermin
    • Do 18.06.2015
    • Do 25.06.2015 Überlauftermin
    • Do 02.07.2015
    • Do 09.07.2015 Überlauftermin
    • Do 16.07.2015

Dates and Locations

  • Date: Thursday, 2-4 p.m.
  • Location: Amalienstraße 17, Room A 107

Contents

Im Rahmen des Disputationsseminars halten Bachelorstudenten den Abschlussvortrag zu ihrer Bachelorarbeiten. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Bachelorarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Endpräsentation Bachelorarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Projektarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird vor Beginn des Unterseminars anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Terminanfrage

Um einen Termin zu erhalten melden Sie sich bitte rechtzeitig per E-Mail bei Daniel Buschek. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag,Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit. Aufgrund des geringeren Bedarfs im letzten Semester sind alle als "Überlauftermin" gekennzeichneten Termine erst dann zu belegen, wenn die angrenzenden Termine bereits voll sind.

Termin in den Semesteferien

In der vorlesungsfreien Zeit finden keine Termine statt. Im Fall von Bachelorarbeiten ist es aber möglich sich für den Master zu bewerben und die Einschreibung um ein Semester zu verschieben. Man kann dann als Bachelor bereits weiterstudieren und am Anfang des nächsten Semesters seinen Disputationsvortrag halten.

Termine und Vorträge

Do 07.05.2015

Jakob Pfab
Christoph Draxler
[Bachelor] Mobiler Therapie-Assistent für Aphasie-Patienten 15+10 Min.
Danqing Liu
Yucheng Jin (Fortiss GmbH)
[Bachelor] A New Task Model for Interactive Apps on Connected Devices 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 21.05.2015

Björn Wahle
Bernhard Hering (Blogbox UG)
[Bachelor] Usability Kriterien für News Webseiten 15+10 Min.
Julia Wayrauther
[Bachelor] BibberBall - Verbindung von analoger und virtueller Game Experience 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 28.05.2015

Maximilian Rothbucher
Emanuel von Zezschwitz
[Bachelor] Konzeption und Implementierung eines Systems zur Ferndiagnose von Sky+ Set-Top-Boxen 15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 11.06.2015 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 18.06.2015

Nora Schuster
Dagmar Koss (fortiss GmbH)
[Bachelor] Developing a Visualization Concept for Raising Awareness of the Energy Consumption in an Office Space Involving the Office Employees 15+10 Min.
Martin Prinz
Dagmar Koss (fortiss GmbH)
[Bachelor] Office Employees: Developing a visualization concept for Android for raising awareness of the energy consumption in an office space 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 25.06.2015 Überlauftermin

frei: 90 Min

Do 02.07.2015

Oliver Baumann
[Bachelor] Vergleich von Eingabetechniken in interaktiven Arbeitsumgebungen 15+10 Min.
Thomas Steinbrecher
Vladimir Viro, Henri Palleis
[Bachelor] Live video streaming extension for the largest online sheet music community IMSLP.org 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 09.07.2015 Überlauftermin

Benedikt Reschberger
[Bachelor] Designing an app that helps festival visitors find their peers 15+10 Min.
Martin Czaplarski
Christoph Draxler
[Bachelor] Aussprachetutor für den Fremdsprachenunterricht 15+10 Min.
Markus Zimmermann
Christoph Draxler
[Bachelor] Eine Versuchspersonendatenbank für das Fachgebiet Phonetik unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Datenschutzes 15+10 Min.
Caroline Pham
Axel Hösl, Alexander Perzylo (fortiss GmbH)
[Bachelor] Design und Evaluierung von intuitiven Programmierschnittstellen für industrielle Roboter 15+10 Min.
überzogen: 10 Min

Do 16.07.2015

Edina Smajic
Christoph Draxler
[Bachelor] Mobiltelefon-gestütztes Zahlungssystem für Schwellen- und Entwicklungsländer 15+10 Min.
Florian Reiner
[Bachelor] Die digitale Malwerkstatt im Browser: Kindliche Perspektiven und Strategien im Umgang mit touchbasierten Webanwendungen 15+10 Min.
Andrea Attwenger
[Bachelor] Evaluating the Influence of Anonymous and Identifiable Feedback on Argumentation Quality 15+10 Min.
Moritz Hobe
[Bachelor] Evaluating the Memorability of Physical Visualizations 15+10 Min.
überzogen: 10 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2021-10-29 by Changkun Ou (rev 39309)