Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2020
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • PEMIRT
      • PMG
      • PS
      • PSK2
      • PTL
      • PVRU
      • SMS
      • SWH
      • USEC
      • UX2
      • UX3
  • Research
  • People
  • Contact
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DS in other semesters:
SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617
Home > Teaching > SS 2020 > DS

Disputation Seminar (Bachelor and Master)

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz, Prof. Schmidt
Person in Charge: Malin Eiband, Kai Holländer
Hours per week: 2
ECTS credits: 3/5 (Disputation Bachelor/Master Thesis)

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Informationen zur aktuellen Situation auf Grund von COVID-19
  • Rules for Online Teaching
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge

Dates and Locations

  • Date: Tuesday 14-16
  • Extra dates: Thursday 14-16
  • Location: Thalkirchner Straße 36, 257 (enter building at Frauenlobstraße 7A)

Contents

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Praktikums-, Bachelor- sowie Masterarbeit sind. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Praktikums-, Bachelor- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Informationen zur aktuellen Situation auf Grund von COVID-19

Derzeit findet auf Grund der COVID-19-Pandemie keine Präsenzlehre statt. Wir werden jedoch in Zusammenarbeit mit den Studierenden versuchen, Abschlusspräsentationen weitestgehend nach Plan zu ermöglichen. Wir bieten Ihnen dabei folgende Optionen an:

  1. Wenn Sie Ihre Abschlusspräsentation virtuell halten möchten:
    • Das Seminar wird zu den oben genannten Zeiten (jeweils 14 Uhr c.t.) online über Zoom stattfinden. Bitte kontaktieren Sie Ihre jeweiligen Betreuer oder Malin Eiband bezüglich der Zugangsdaten.
    • Wir empfehlen Ihnen, vorab eine Aufzeichnung Ihres Vortrags als Backup per Link zur Verfügung zu stellen. Sie können dafür beispielsweise Ihren CIP-Webspace oder LRZ Sync&Share nutzen, aber auch andere Wege sind in Ordnung.
    • Bitte beachten Sie die unten stehenden Regeln zur Online-Lehre.
  2. Wenn Sie Ihre Abschlusspräsentation nicht virtuell halten möchten, können Sie die Präsentation nachholen. Wir werden dazu zusätzliche Termine anbieten sobald die Situation sich entspannt hat, voraussichtlich in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer.

Rules for Online Teaching

While LMU is closed, most teaching happens currently online. As teachers, we ask you to be forgiving if things should not work perfectly right away, and we hope for your constructive participation. In this situation, we would also like to explicitly point out some rules, which would be self-evident in real life:
  • In live meetings, we ask you to responsibly deal with audio (off by default) and bandwidth (video as needed).
  • Recording or redirecting streams by participants is not allowed.
  • Distributing content (video, audio, images, PDFs, etc.) in other channels than those foreseen by the author is not allowed.
If you violate one of these rules, you can expect to be expelled from the respective course, and we reserve the right for further action. With all others, we are looking forward to the joint experiment of an "online semester".

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Endpräsentation Praktikumsarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Bachelorarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge auf dieser Webseite gilt unter Vorbehalt möglicherweise kurzfristiger Änderungen.

Termin bekommen

Der Disputationstermin wird mit den Betreuern vereinbart und von diesen eingetragen. Bei extern betreuten Vorträgen bitte mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin bei den Studentenbetreuern melden.

Vorträge

Wichtig: Der Beamer hat HDMI- und VGA-Anschluss. Ein Adapter ist gegebenenfalls selbst mitzubringen.

Di 21.04.2020 (ohne Prof. Hußmann)

Christian Mall
Linda Hirsch
[Master (Antritt)] Tangible interaction with busts and statues10+10 Min.
Y Nhi Nguyen
Linda Hirsch
[Bachelor] Natürliche Interfaces von Stadtparks15+10 Min.
Andreas Saal
Dennis Dietz
[Master (Antritt)] TBD10+10 Min.
frei: 25 Min

Do 23.04.2020

Oliver Dürr
Beat Rossmy
[Master (Abschluss)] Providing Tactile Feedback to Deformable Interfaces20+15 Min.
Sebastian Unger
Beat Rossmy
[Bachelor] Anwendbarkeit von Touchscreen-Gesten auf Grid-Controllern15+10 Min.
Sinda Bouzir
Beat Rossmy
[Bachelor] Verbindlichkeit im Interface Design: Studie zu Materialien und Metaphern15+10 Min.
Meghna Sreedar
Florian Bemmann
[Bachelor] Chatbot-based Experience Sampling15+10 Min.
überzogen: 20 Min

Di 05.05.2020

Mariam Ali Hussain
Linda Hirsch
[Bachelor] Integrated, interactive interfaces providing information about the deceased15+10 Min.
Agnes Reda
N/A
[Master (Antritt)] Abschlusspräsentation "Social and Aesthetic Design" (Erasmus Aarhus)10+10 Min.
Katharina Rupp
Gesa Wiegand
[Master (Abschluss)] Collaborative Take Over Requests20+15 Min.
frei: 10 Min

Do 07.05.2020

Robert Hagobjan
Kai Holländer
[Einzelpraktikum] Proseminar Abschlussvortrag10+10 Min.
Pia Probst
Sylvia Rothe
[Bachelor] Distances in Cinematic Virtual Reality15+10 Min.
Richard Schäffer
Sylvia Rothe, Kathrin Dörfler (TU, Architektur)
[Master (Antritt)] Augmented Reality Fabrication Simulation for Intuitive Robot Operation10+10 Min.
Michael Kölle
Sylvia Rothe
[Master (Antritt)] Attention Guiding in Augmented Reality10+10 Min.
frei: 5 Min

Di 12.05.2020

Mhamed Ali Snoussi
Jingyi Li
[Master (Abschluss)] Detecting hazards of passengers in automated vehicles using Human-Pose Estimation20+15 Min.
Jessica Ma
Jingyi Li
[Einzelpraktikum] Improve Situation Awareness in Highly Automated Driving through Restorative Means10+10 Min.
Sophia Sigethy
Schneegass, Eiband, Buschek
[Bachelor] Vergleich von verschiedenen Lockscreen-Interaktionstechniken zum mobilen Sprachenlernen15+10 Min.
frei: 10 Min

Do 14.05.2020

Dung Vo Duc
Sylvia Rothe
[Master (Antritt)] Learning Sign Language with Augmented Reality10+10 Min.
Simon von der Au
Aragon Bartsch, Schneegass, Buschek
[Einzelpraktikum] Chatbots und deren Einsatzmöglichkeiten für die Unterstützung der Berufswahl10+10 Min.
Yannik Wojcicki
Christina Schneegaß
[Master (Antritt)] Building and retaining personal knowledge: The Effect of Timing and Presentation mode on learning performance and mobile PKM app usage10+10 Min.
frei: 30 Min

Di 26.05.2020

Maren Reichl
Thomas Weber
[Bachelor] Communicating about Software Architecture with Physical Artifacts15+10 Min.
Olivér Palotás
Florian Bemmann
[Bachelor] Approximating Attitude towards Sustainability from Web Browser History15+10 Min.
Phillipe Luna
Thomas Weber
[Master (Antritt)] The Impact of Cognitive Bias in the Software Development Life Cycle10+10 Min.
Dominik Heinrich
Florian Bemmann & Ramona Schödel
[Master (Antritt)] Mood Detection in Experience Sampling Using Facial Landmark Movement Data of Video-Selfies10+10 Min.
frei: 0 Min

Do 28.05.2020

Miriam Halsner
Christina Schneegass & Fiona Draxler
[Bachelor] Comparison of the efficiency of resumption cues in mobile learning for contents of different complexity levels15+10 Min.
Felix Decher
Christina Schneegass & Thomas Kosch
[Master (Antritt)] Eye Gaze Analysis to Detect Unknown Words during Foreign Language Reading10+10 Min.
Jonas Safranek
Christina Schneegass & Fiona Draxler
[Master (Antritt)] Investigating mobile learning interruptions by utilizing smartphone sensor logging and event-based experience sampling10+10 Min.
David Gasser
Florian Bemmann & Sarah Aragon Bartsch
[Master (Antritt)] Supporting Sustainable Shopping Behavior through a Collaborative Self-Reflection Tool10+10 Min.
frei: 5 Min

Do 04.06.2020 (ohne Prof. Hußmann)

Nikolai Kraler
Michael Chromik
[Einzelpraktikum] Contributing to an Open-Source Collective Intelligence Platform10+10 Min.
frei: 70 Min

Di 09.06.2020

Daniel Auer
Christoph Draxler
[Bachelor] Entwicklung einer kontext- und umgebungsgesteuerten Fotowand für das vernetzte Haus15+10 Min.
Niklas Kersten
Thomas Weber
[Master (Antritt)] Crowd-Knowledge in Machine Learning Development10+10 Min.
frei: 45 Min

Di 16.06.2020

Romy Gruber
Kai Holländer
[Bachelor] Skalierbare Kommunikationslösungen zwischen Fußgängern und automatisierten Fahrzeugen in Smart Cities15+10 Min.
Samantha Meindl
Sarah Theres Völkel
[Bachelor] Implementation and Evaluation of Personalised Dialogues for Creating Personality in Voice Assistants15+10 Min.
Olga Kupriyanova
Sarah Theres Völkel
[Bachelor] Predicting Personality from Essays based on Linguistic Features15+10 Min.
frei: 15 Min

Do 18.06.2020 (ohne Prof. Hußmann)

frei: 90 Min

Di 23.06.2020

Phillipe Luna
Thomas Weber
[Master (Abschluss)] The Impact of Cognitive Bias in the Software Development Life Cycle20+15 Min.
Andrian Mörtlbauer
Heiko Drewes
[Master (Antritt)] Text Editing with Gaze and Head Movements in Head-mounted Displays10+10 Min.
frei: 35 Min

Do 25.06.2020

frei: 90 Min

Di 30.06.2020

Evelyn Müller
Heiko Drewes, Sylvia Rothe
[Master (Antritt)] Gaze Awareness in Interactive Storytelling10+10 Min.
Philipp Götzinger
Gesa Wiegand
[Bachelor] NonIntrusive Take Over Notifications for TORs While Being Immersed in AR15+10 Min.
frei: 45 Min

Do 02.07.2020

frei: 90 Min

Di 07.07.2020

Lukas Reiche
Thomas Weber
[Bachelor] Zoomable User Interfaces in Software Engineering Projects15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 09.07.2020

frei: 90 Min

Di 14.07.2020 (ohne Prof. Hußmann)

Franziska Haaf
Linda Hirsch
[Master (Abschluss)] Exploration von interaktiven und unaufdringlichen Interfaces in einer semi-public Meetup Situation20+15 Min.
frei: 55 Min

Do 16.07.2020

Viktoria Pezzei
Peter Roth, Philipp Kainz
[Master (Abschluss)] A Survey on Content-based Image Retrieval for Microscopic Images20+15 Min.
Marcel Baur
Matthias Schmidmaier
[Einzelpraktikum] Bodily Communication in Virtual Public Speaking10+10 Min.
Penelope Kempf
Sarah Theres Völkel
[Bachelor] The Perfect Chat with a Voice Assistant: Examining Users' Preferences for Personality and Dialogues with Voice Assistants15+10 Min.
frei: 10 Min

Di 21.07.2020

Alina Agha Ebrahim
Florian Bemmann
[Bachelor] Eine App zur Förderung nachhaltigen Handelns auf Grundlage der Umweltschutzpsychologie und Überzeugungstechnologie15+10 Min.
Bruno Müller
Heiko Drewes
[Master (Abschluss)] Blickverhalten im Kontext von eHMIs20+15 Min.
frei: 30 Min

Do 23.07.2020

Martin Zürn
Malin Eiband, Daniel Buschek
[Master (Abschluss)] Supporting Text Composition with Interactive Language Models20+15 Min.
Cecilia Thümmler
Heiko Drewes
[Master (Abschluss)] Gaze-based Annotations in Videos for Language Learning20+15 Min.
Maksimilians Verbickis
Changkun Ou
[Master (Antritt)] Understanding and Evaluating Human Preferences in 3D Modeling10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 28.07.2020 (Beginn 14:30)

Simon von der Au
Christina Schneegass; Sylvia Rothe
[Master (Antritt)] Design Space für kollaborative AR Anwendungen im Fernsehen10+10 Min.
Lisa-Maria Bauer, Julius Girbig
Sylvia Rothe
[Einzelpraktikum] VR-Orgel (Deutsches Museum)10+10 Min.
frei: 35 Min

Do 30.07.2020

Alexandra Wolf
Sarah Theres Völkel
[Bachelor] Transparenz für Psychological Targeting: Eine explorative Untersuchung von Nutzeranforderungen an Erklärungen für Werbeanzeigen in sozialen Medien15+10 Min.
Andrea Ngao
Ceenu George, Jingyi Li
[Master (Abschluss)] Enhancing User Experience for In-Car Virtual Reality Productivity Applications20+15 Min.
Fan Fan
Yuanting Liu
[Einzelpraktikum] TBA10+10 Min.
frei: 10 Min

Di 22.09.2020 Notfalltermin I (Beginn s.t.)

Christina Winiker
Thomas Weber
[Bachelor] Would you look at that? Eye Tracking Study of Machine Learning Code15+10 Min.
Richard Schäffer
Sylvia Rothe, Kathrin Dörfler (TU)
[Master (Abschluss)] AR Fabrication Simulation for Intuitive Robot Operation20+15 Min.
Diana Irmscher
Florian Bemmann, Daniel Buschek und Christina Schneegass
[Master (Abschluss)] Exploring Disclosed Configurations for Inter-Personal Location Sharing20+15 Min.
Selina Mohtaj
Matthias Schmidmaier
[Bachelor] Abstract Visualization of Affective Body Postures15+10 Min.
frei: 0 Min

Do 24.09.2020 Notfalltermin II (Beginn s.t.)

Till Kleinhans
Sarah Theres Völkel
[Bachelor] Alexa, why should I buy this? The impact of explanations on user experience during voice shopping15+10 Min.
Dhia Hammami
Sarah Aragon Bartsch, Christina Schneegass
[Bachelor] Entwicklung eines Visualisierungskonzepts zum Vergleich von Selbst- und Fremdeinschätzung bei der Studienorientierung15+10 Min.
Yannik Wojcicki
Christina Schneegaß
[Master (Abschluss)] tbd20+15 Min.
Jonas Safranek
Christina Schneegass & Fiona Draxler
[Master (Abschluss)] tbd20+15 Min.
frei: 0 Min
To top
– Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2020-05-05 by Malin Eiband (rev 35945)