HS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
Hauptseminar Medieninformatik
Dozenten: Prof. Butz, Prof. Hußmann
Betreuung: Hendrik Richter
Umfang: 2 SWS
ECTS-Credits: für diese Veranstaltung nicht festgelegt
- Aktuelles
- Termine und Ort
- Inhalt
- Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins
- Materialien
- Teilnehmer & Themen
- Zeitplan
Aktuelles
- 14.02.2011:Erinnerung: Abschlussvorträge am Dienstag, 15.02.2011, 14 Uhr c.t., Raum A107
- 21.10.2010:Einführungsfolien, LaTeX-Template und Präsentationsfolien-Template sind online.
- 19.10.2010:Die Liste der angemeldeten Seminarteilnehmer ist online.
- 24.09.2010: Die Anmeldung zum Hauptseminar ist vom 27.09.2010 - 11.10.2010 über UniWorx möglich. Wenn sich mehr Studenten anmelden als Plätze verfügbar sind, dann entscheidet ein angepasstes Losverfahren darüber, ob Sie teilnehmen können. Eine Liste der Teilnehmer findet sich ab 12.10.2009 auf dieser Seite. Bitte beachten Sie auch die unten aufgeführten Scheinkriterien für dieses Hauptseminar.
- 24.09.2010: Zeitplanung ist online (Änderungen vorbehalten). Hier nochmal als PDF.
- 24.09.2010: Weil sehr viele Bewerber für das Medieninformatik-Hauptseminar erwartet werden, noch einmal der Hinweis: Medieninformatikstudenten dürfen ein beliebiges Hauptseminar am Institut für Informatik besuchen! Bitte bemühen Sie sich im Zweifelsfall um einen Platz in den Seminaren von anderen Lehrstühlen. Hier finden Sie eine Übersicht.
Termine und Ort
- Termin: Donnerstag, 12-14 Uhr
- Ort: Amalienstraße 17, Raum 105
Inhalt
Im Rahmen des Hauptseminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu einem für die Medieninformatik relevanten Thema vor. Das Rahmenthema ist "Multimodale Mensch-Maschine-Interaktion".
Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins
- Teilnahme an allen Präsenzterminen
- 90-Sekunden-Vortrag inkl. Besprechung des Vortragsstils
- Ausarbeitung auf Englisch (8 Seiten zweispaltig)
- Besprechung von Zwischenstadien der Ausarbeitung mit dem Betreuer
- Review von mindestens zwei Ausarbeitungen von Kommilitonen
- Probevortrag
- Vortrag (20 Minuten) am Ende des Semesters oder am Anfang der vorlesungsfreien Zeit (Mitte Februar) vor Gästen
Materialien
- Folien zur Einführungsveranstaltung
- Powerpoint-Vorlage für Vorträge
- LaTeX Template
- Reviewformulare: doc, txt
Teilnehmer & Themen
Topic | Tutor | Studenten |
Gaze-based Multimodal Interfaces | Alexander De Luca | Tevi |
Security via MMHCI | Max Maurer | Weidenhiller |
Attentive User Interfaces | Doris Hausen | Thermann |
Sensory Substitution Systems | Hendrik Richter | Schmidmaier |
Tangible User Interfaces and Applications | Alina Hang | Viegener |
Zeitplan
Die fett markierten Termine sind Gruppentermine mit Anwesenheitspflicht (Raum 105, 12-14 Uhr).
Termin | Veranstaltung |
Do, 21.10.2010 | Vorstellung & Themenvergabe |
Nach Vereinbarung | Zusammenstellung der relevanten Quellen und Besprechung mit dem jeweiligen Tutor |
Do, 04.11.2010 | 90-Sekunden Vorträge (Titelfolie und eine Vortragsfolie) |
Do, 18.11.2010 | Abgabe der vorläufigen Ausarbeitung / kommentierten Gliederung (2-3 Seiten) |
Do, 09.12.2010 | Abgabe der fertigen Ausarbeitung zum Review durch die Betreuer und 2 Ihrer Kommilitonen |
Do, 16.12.2010 | Verteilung der Reviews, generelles Feedback für die Teilnehmer |
Do, 27.01.2011 | Abgabe der überarbeiteten Ausarbeitung, Probevorträge |
So, 13.02.2011 | Abgabe der endgültigen Vortragsfolien |
Di, 15.02.2011 | Präsentationstag mit fünf Vorträgen á 20 Minuten + 5 Minuten Diskussion 14:00 Uhr c.t., Amalienstr. 17, Raum A 107 |