Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2011
      • AK3D
      • AKF
      • AKH
      • AKM
      • BMMP
      • CG1
      • CG2
      • FGP
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OS
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
        • Slides
      • PS
      • PUE
      • SWH
      • US
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
PMG in other semesters:
WS2021 SS20 WS1920 WS1819 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04
Home > Teaching > SS 2011 > PMG

Practical Course Media Design

iCalendar
Vorlesungsverzeichnis
Forum

Lecturers: Prof. Hußmann
Person in Charge: Raphael Wimmer
Hours per week: 4
ECTS credits: 3 (BSc) / 6 (MSc)
Modul: Projektkompetenz Multimedia (BSc), Gruppenpraktikum (MSc)

  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Themen
    • A Brain New World
      • How will Brain-Computer Interfaces change our world?
    • IfI-Clips
      • Kurze Clips, die das Institut für Informatik vorstellen
    • Website auf Basis von Semantic MediaWiki
      • Entwurf von Stylesheets und Strukturen für eine LFE-Website auf Basis von SMW
    • Medieninformatik-CI
      • Entwurf von Designelementen für die öffentliche Darstellung der LFE Medieninformatik
    • Eigenes Thema
  • Praktikumstermine
  • Zielgruppe

News

  • 13.06.2011: Offiziell ist am Dienstag, 14.06.2011 vorlesungsfrei. Ich bin trotzdem da und werde Feedback geben und konkrete Planungsfragen an- und besprechen. Anwesenheit ist nicht Pflicht. Die Einführung ins Urheberrecht findet eine Woche später vorlesungsfrei. Ich bin trotzdem da und werde Feedback geben und konkrete Planungsfragen an- und besprechen. Anwesenheit ist nicht Pflicht. Die Einführung ins Urheberrecht findet eine Woche später statt.
  • 03.05.2011: Bitte geben Sie bis zum 10.05.2011, 23:59 Uhr, eine PDF-Datei (1 Seite DIN A4) mit Ihren Ideen zu Inhalt und Planung eines Projekts ab. Form freigestellt. Sie können auch gerne schon mögliche Teammitglieder benennen, mit denen Sie zusammen eine Idee umsetzen wollen. Abgabe über UniWorx.
  • 20.04.2011: Das Praktikum wird in zwei Ausprägungen für Bachelor (Modul Projektkompetenz Multimedia, 3 ECTS) und Master (Modul Gruppenpraktikum, 6 ECTS) angeboten. Der Großteil des Praktikums wird frei einteilbar als eine Art Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit geschehen. Der erste Termin findet am Dienstag, 03.05.2011 statt. Die Anmeldung für das Praktikum ist in UniWorx bis zum 10.05.2011 geöffnet, d.h. Sie können sich auch erst nach dem ersten Termin verbindlich anmelden.

Dates and Locations

  • Date: Tuesday, 16-18
  • Location: Amalienstraße 17, Raum 107

Contents

Im Praktikum Mediengestaltung realisieren Sie in Gruppen Medienprojekte. Diese sind in der Regel kurze Videoclips, können aber auch andere Formen (Web, 3D, Spiele) haben. Sie erhalten eine Einführung in grundlegende Techniken der Filmproduktion und -nachbearbeitung sowie organisatorische, technische und inhaltliche Betreuung.

Themen

Themenvorschläge für das Praktikum:

A Brain New World

How will Brain-Computer Interfaces change our world?

Brain-Computer-Interfaces sind momentan Gegenstand intensiver Forschung. Wie können wir diese Entwicklung weiterdenken? Welche Auswirkungen hat es, wenn wir in zwanzig oder vierzig Jahren 'telepathisch' mit anderen Menschen kommunizieren und unsere Gedanken auf eine Speicherkarte herunterladen können?
Schreiben und verfilmen Sie ein Drehbuch für eine Dokumentation oder einen fiktionalen Kurzfilm, welche Kernfragen konzentriert und visuell interessant aufgreifen. Wie können Gedanken filmisch dargestellt werden?

IfI-Clips

Kurze Clips, die das Institut für Informatik vorstellen

Erstellen Sie Videoclips und Bilder, die das Institut für Informatik möglichst umfassend darstellen. Dies beinhaltet eine Vorstellung des Instituts, der Lehrstühle, der Professoren und Mitarbeiter, der Forschung und der Lehre. Das Konzept soll berücksichtigen, dass die Clips sowohl in Präsentationen, als auch auf Info-Displays, als auch online verwendet werden können - sowohl bezüglich technischen Formaten, als auch bezüglich der Gestaltung.

Website auf Basis von Semantic MediaWiki

Entwurf von Stylesheets und Strukturen für eine LFE-Website auf Basis von SMW

Die LFE Medieninformatik untersucht momentan alternative CMS für diese Website. Dabei sind einige Rahmenbedingungen zu beachten, u.a. Online- und Offline-Bearbeitung, automatische RSS-Generierung, Einhaltung der Corporate Identitity der LMU, etc. MediaWiki mit der Erweiterung Semantic MediaWiki ist eine interessante Option dafür.
Ermitteln Sie Anforderungen an ein CMS, untersuchen Sie, wie diese in (Semantic) MediaWiki umgesetzt werden können, und setzen Sie einen funktionalen Prototypen im LMU-CI auf.

Medieninformatik-CI

Entwurf von Designelementen für die öffentliche Darstellung der LFE Medieninformatik

Erstellen Sie ein Design-Konzept für die LFE Medieninformatik, das sich in das Corporate Design von Institut und LMU integriert. Entwerfen Sie Designelemente, z.B. für T-Shirts, Stockwerksbeschilderung, etc. Dies sollte in enger, iterativer Abstimmung mit der LFE geschehen.

Eigenes Thema

Generell können Sie gerne eigene Themen vorschlagen, sofern Sie sich an folgenden Richtlinien orientieren:
  • In Gruppenarbeit (ca. 3 Personen) innerhalb des Zeitrahmens (Bachelor: ca. 75 Stunden, Master ca. 150 Stunden) schaffbar.
  • Maximal fünf Minuten lang.
  • Fokus auf Story, Bildgestaltung, Technik, nicht auf Inszenierung, Darsteller.
  • Gesamtes Werk muss unter einer CC-Lizenz veröffentlicht werden können.
  • Sehr geringes Budget.
  • Keine geschmacklich umstrittenen Themen.
Gerne können Sie auch interessante Techniken (3D, HDR, Timelapse, Visual Effects) integrieren, wenn diese dem Inhalt zuträglich sind.

Praktikumstermine

Datum Titel Download
03.05.2011 Einführung, Themenvorstellung Folien
10.05.2011 entfällt
17.05.2011 Themen, Drehbuch, Zeitplan
24.05.2011 Besprechung Themen
31.05.2011 Treatment, Drehbuch, Storyboard Folien
01.06.2011 Besprechung Themen
07.06.2011 entfällt
14.06.2011 Entfällt wg. Pfingstdienstag
21.06.2011 Rechtliches
28.06.2011 Preproduction
05.07.2011 Film-/Videotechnik

Zielgruppe

Studierende der Medieninformatik (Diplom, Master, Bachelor) oder Informatik (Diplom, Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen (z.B. Digitale Medien, Medientechnik) im Hauptstudium.
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2011-06-21 by Raphael Wimmer (rev 12625)