Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
        • Code
        • Uebung
        • Vorlesung
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • P3DP
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MMP in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 SS04
Home > Teaching > SS 2015 > MMP

Multimedia Programming

Forum

Lecturer: Prof. Hußmann
Tutorials: Sarah Tausch
Hours per week: 2 (Lecture) + 3 (Tutorial)
ECTS credits: 6
Modul: P17 oder P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Medieninformatik)
P16 oder P17: Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Informatik)

  • News
  • Dates and Locations
  • Topic
  • Registration
  • Lecture
  • Tutorial

News

  • 23.10.2015: Die Klausureinsicht der Nachholklausur findet am 04.11. zwischen 13 und 14 Uhr im Raum A 506 statt. Bitte melden Sie sich über Uniworx zur Klausureinsicht an.
  • 17.08.2015: Die Anmeldung zur Nachholklausur ist noch bis zum 21.09.2015 über Uniworx möglich.
  • 24.07.2015: Die Klausureinsicht findet am 29.07. zwischen 10 und 12 Uhr im Raum A 506 statt. Bitte melden Sie sich über Uniworx bis zum 28.07. um 12 Uhr zur Klausureinsicht an.
  • 03.07.2015: Ergänzung zum Final Project: Die Spielfigur kann sich auch in der linken Bildhälfte befinden, sie sollte bloß ihre Position nicht verändern.
  • 02.07.2015: Zum Vorlesungstermin wird eine Programmierberatung angeboten, diese findet ebenfalls im Vorlesungssaal statt.
  • 26.06.2015: In der Woche vom 29.06. - 03.07. finden keine Übungen statt. In der Woche vom 06.07. - 10.07. wird in den Übungen auf die Klausur vorbereitet.
  • 22.06.2015: Die Anmeldung zur Klausur ist noch bis zum 15.07.2015, 10 Uhr über UniWorX freigeschaltet.
  • 22.05.2015: Wegen des Feiertags entfällt der Vorlesungstermin am 25.02.2015.
  • 18.05.2015: Das Übungsblatt 4 wurde aktualisiert.
  • 04.05.2015: Über das Semester hinweg wird es ab nächster Woche (11.05.2015) ein "Public Viewing" der Podcasts zum Vorlesungstermin im Hörsaal geben.
  • 04.05.2015: Wir entschuldigen uns, dass die Übungen am Dienstag, den 28.05.2015 unvorhergesehen ausgefallen sind. Die Übungen werden in dieser Woche am 05.05.2015 nachgeholt.
  • 15.04.2015: In der Woche vom 04.05. bis 08.05. fallen die Übungen aus.
  • 13.04.2015: Die Übungen am 01.05. entfallen, bitte verteilt euch auf die restlichen Übungen.
  • 10.04.2015: Tutorials will start on Tuesday, 21 April 2015.
  • 31.03.2015: The enrollment starts April 1 on Uniworx
  • 31.03.2015: The lecture will be covered by podcasts, live lectures will be announced beforehand.
  • 30.01.2015: Further information will follow soon.

Dates and Locations

  • Lecture:
    Dates: Monday, 10-12
    Location: Geschw.-Scholl-Pl. 1, Room B 006

    Die Vorlesung wird dieses Semester mit Podcasts abgedeckt. Es findet ein "Public Viewing" der Podcasts zum Vorlesungstermin im Hörsaal statt.
  • Tutorial:
    Group 01: Tuesday 08-10
    Group 02: Tuesday 10-12
    Group 03: Wednesday 16-18
    Group 04: Wednesday 18-20
    Group 05: Friday 14-16
    Group 06: Friday 16-18

    Location: Amalienstraße 17, CIP-Pool (A 001)
  • Exam:
    Date: 20.07.2015, 13-15
    Location: Geschw.-Scholl-Pl. 1, M 218    
  • Catch-up Exam:
    Date: 02.10.2015, 10-12 Uhr
    Location: Schellingstr. 3, S 001    

Topic

Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen für Desktop und Web vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, Video-, und Animationsschnittstellen.

Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden, darunter z.B. Python/Pygame und Java FX.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende Hauptfach Medieninformatik (Bachelor) oder Informatik als "Vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
  • Studierende Nebenfach Medieninformatik (Bachelor): Pflichtveranstaltung im 4. Fachsemester als Teil des Moduls Multimedia-Praxis)

Registration

To participate at the lecture, a registration via Uniworx is required. Everyone can join this lecture.

Lecture

Datum Thema der Vorlesung Skript Audio Code
20.04.2015 Introduction, Overview of Development Platforms Folien 1 Audio 1_2a
Introduction to Python Folien 2a
11.05.2015 Introduction to Pygame/SDL Folien 2b Audio 2b Example (PyG)
Introduction to JavaFX Folien 3 Audio 3 Example (JFX)
18.05.2015 Introduction to CreateJS for JavaScript Folien 4 Audio 4 Example (CJS)
History of Multimedia Programming Folien 5 Audio 5
25.05.2015 Programming with Images Folien 6 Audio 6
01.06.2015 Programming with Animations, Part a Folien 7a Audio 7a
(techn. Probleme)
Programming with Animations, Part b Folien 7b Audio 7b Example (JFX)
08.06.2014 Programming with Sound Folien 8 Audio 8
Programming with Video Folien 9 Audio 9
15.06.2015 Software Engineering Techniques for Multimedia Software Folien 10 Audio 10
22.06.2015 Development Process for Multimedia Projects Folien 11 Audio 11

Tutorial

Blatt Woche Thema Abgabedatum Materialien Skripte
Blatt_1 20.04.2015-24.04.2015 Einführung in Python 04.05.2015 08:00 Uhr Folien
Lösung 1-2 (Julia Klose)
Lösung 1-3 (Thomas Weber)
Materialien
Blatt_2 27.04.2015-01.05.2015 Einführung in PyGame 11.05.2015 08:00 Uhr Folien
Lösung (Veronika Stürzer)
Skripte Ü2
04.05.2015-08.05.2015 keine Übungen
Blatt_3 11.05.2015-15.05.2015 Einführung in JavaFX (1) 25.05.2015 08:00 Uhr Folien
Lösung (Alexander Klimczak)
Beispiele Ü3
Blatt_4 18.05.2015-22.05.2015 Einführung in JavaFX (2) 01.06.2015 08:00 Uhr Folien
Lösung (Amadeus Schell)
Beispiele Ü4
Blatt_5 25.05.2015-29.05.2015 Einführung in CreateJS 08.06.2015 08:00 Uhr Folien
Lösung (Lukas Mecke)
Beispiele Ü5
Blatt_6 01.06.2015-05.06.2015 Animationen in PyGame 15.06.2015 08:00 Uhr Folien
Lösung (Lisa Fischer)
Skripte Ü6
Blatt_7 08.06.2015-12.06.2015 Sprites in PyGame 22.06.2015 08:00 Uhr Folien
Lösung (Lisa Fischer)
Skripte Ü7
Blatt_8 15.06.2015-19.06.2015 Spritesheets und Sound 29.06.2015 08:00 Uhr Folien
Lösung (Daniel Mihaila)
Skripte Ü8
Blatt_9 22.06.2015-26.06.2015 Final Project 13.07.2015 08:00 Uhr Folien Skripte Ü9
06.07.2015-10.07.2015 Probeklausur Klausurhinweise
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2015-10-23 by Sarah Tausch (rev 25403)