HS in other semesters:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
Advanced Seminar Media Informatics
Lecturers: Prof. Butz, Prof. Hußmann
Person in Charge: Bettina Conradi
Hours per week: 2
ECTS credits: not defined for this course
News
- 25.02.2010: Folien vom Vortragstag sind jetzt online
- 26.01.2010: Abgabe der endgültigen Vortragsfolien bis So, 21.02.2010 12 Uhr an Bettina Conradi als pdf.
- 11.12.2009: Abgabe der (anonymen!) Reviews am 17.Dez. bis spätestens 12Uhr mittags Ortszeit (!!) an eure Betreuer und Bettina Conradi.
- 10.12.2009: Abgabe der (anonymen!) Ausarbeitung am 12.Dez. bis spätestens 24Uhr Ortszeit (!!) an eure Betreuer und Bettina Conradi.
- 23.10.2009: Die Folien zur Auftaktveranstaltung und Templates sind jetzt online.
- 24.08.2009: Die Anmeldung zum Hauptseminar ist vom 01.10. - 16.10.2009 über UniWorx möglich. Wenn sich mehr Studenten anmelden als Plätze verfügbar sind, dann entscheidet ein angepasstes Losverfahren darüber, ob Sie teilnehmen können. Eine Liste der Teilnehmer findet sich ab 19.10.2009 auf dieser Seite. Bitte beachten Sie auch die unten aufgeführten Scheinkriterien für dieses Hauptseminar.
- 24.08.2009: Weil sehr viele Bewerber für das Medieninformatik-Hauptseminar erwartet werden, noch einmal der Hinweis: Medieninformatikstudenten dürfen ein beliebiges Hauptseminar am Institut für Informatik besuchen! Bitte bemühen Sie sich im Zweifelsfall um einen Platz in den Seminaren von anderen Lehrstühlen. Hier finden Sie eine Übersicht.
Dates and Locations
- Date: Friday, 12-14
- Location: Amalienstraße 17, Raum 105
Contents
Within this course students have to give a lecture about a topic relevant to media informatics. The main topic this semester is "Prototyping".
The Hauptseminar is an obligatory course for media informatics students in their Hauptstudium.Criteria
- Teilnahme an allen Präsenzterminen
- 90-Sekunden-Vortrag inkl. Besprechung des Vortragsstils
- Ausarbeitung auf Englisch (~8 Seiten zweispaltig)
- Besprechung von Zwischenstadien der Ausarbeitung mit dem Betreuer
- Review von mindestens zwei Ausarbeitungen von Kommilitonen
- Probevortrag
- Vortrag (20 Minuten) am Ende des Semesters oder am Anfang der vorlesungsfreien Zeit (Mitte Februar) vor Gästen
Materials
- Slides Introduction Meeting
- Powerpoint Template für den 90-Sekunden-Vortrag: 90-sec-template.ppt
- LaTeX Template for writing the report - see the PDF and tex file (LaTeX source file) for further instructions. For enabling umlauts you have to uncomment a marked usepackage paragraph in the tex file. Since you are writing the report in English, you want to switch from the automatically generated section headings "Zusammenfassung" and "Literaturverzeichnis" to "Abstract" and "Bibliography". To do this you only need to remove the line \usepackage[ngerman]{babel} in the LaTeX source file.
- Reviewformular: Word, txt
- Powerpoint Template für den Abschlußvortrag: final-template.ppt
- Einverständniserklärung zur Veröffentlichung des Papers
Participants & Topics
Topic | Tutor | Studenten |
From paper prototyping to sketching with hardware | Alex Wiethoff | Melanie Kunz & Eduard Held |
Prototyping for web interfaces | Doris Hausen | Gerald Beck |
Usage of the web for various prototyping scenarios | Doris Hausen | Markus Zimmermann |
Patchwork prototyping for web applications | Max Maurer | Ulrich Tevi & Felix Heller |
Evaluating prototypes for web applications | Max Maurer | Thomas Creutzenberg & Korbinian Huff |
Prototyping for interactive surfaces | Fabian Hennecke | Martin Hommer & Anna Tuchina |
Prototyping for the development of ergonomic interactive surfaces | Fabian Hennecke | Eduard Vodicka & Max Schenk |
Prototyping of haptic user interfaces | Hendrik Richter | Robin Palleis |
Haptic icon prototyping | Hendrik Richter | Dario Soller |
Prototyping in physical computing - Sketching in Hardware | Bettina Conradi | Roberst Kowalski & Thomas Bauer |
Prototyping in physical computing - Sketching in Software | Bettina Conradi | Horst Brucker & Adalie Hemme |
Timetable
Termin | Veranstaltung |
Fr, 23.10.2009 | Vorstellung & Themenvergabe |
Nach Vereinbarung | Zusammenstellung der relevanten Quellen und Besprechung mit dem jeweiligen Tutor |
Fr, 06.11.2009 | 90-Sekunden Vorträge (Titelfolie und eine Vortragsfolie) |
Fr, 20.11.2009 | Abgabe der vorläufigen Ausarbeitung / kommentierten Gliederung (2-3 Seiten) |
Fr, 11.12.2009 | Abgabe der fertigen Ausarbeitung zum Review durch die Betreuer und 2 Ihrer Kommilitonen |
Fr, 18.12.2009 | Verteilung der Reviews, generelles Feedback für die Teilnehmer |
Fr, 15.01.2010 | Abgabe der überarbeiteten Ausarbeitung |
15.01.2010 - 19.02.2010 | Probevorträge unter Absprache mit Betreuern |
So, 21.02.2010 12 Uhr | Abgabe der endgültigen Vortragsfolien |
Mo, 22.02.2010 10 - 16 Uhr | 1. Präsentationstag mit Vorträgen á 20 Minuten + 5 Minuten Diskussion |
Di, 23.02.2010 10 - 16 Uhr | 2. Präsentationstag mit Vorträgen á 20 Minuten + 5 Minuten Diskussion |
Die fett markierten Termine sind Gruppentermine mit Anwesenheitspflicht (Raum 105, 12-14 Uhr).
Final Presentations
Vortragstag: Montag, 22.02.2010
Zeit | Student | Thema |
09:00 | Begrüßung | |
09:15 | Eduard Held | From Paper Prototyping to Sketching in Hardware |
09:40 | Gerald beck | Prototyping for Web Interfaces |
10:05 | Markus Zimmermann | Usage of the Web for Various Prototyping Scenarios |
10:30 | Pause | |
10:45 | Felix Heller | Patchwork Prototyping for Web Applications |
11:10 | Korbinian Huff | Evaluating Prototypes for Web Applications |
11:35 | Dario Soller | Haptic Icon Prototyping |
12:00 | Mittagspause | |
13:00 | Martin Hommer | Prototyping for Interactive Surfaces |
13:25 | Maximilian Schenk | Prototyping for the Development of Ergonomic Interactive Surfaces |
13:50 | Robert Kowalski | Prototyping in Physical Computing - Sketching in Hardware |
14:15 | Adalie Hemme | Prototyping in Physical Computing - Sketching in Software |
14:40 | Abschluss + Demos |
Vortragstag: Dienstag, 23.02.2010
Zeit | Student | Thema |
10:00 | Melanie Kunz | From Paper Prototyping to Sketching in Hardware |
10:25 | Eduard Vodicka | Prototyping for the Development of Ergonomic Interactive Surfaces |
10:50 | Anna Toutchina | Prototyping for Interactive Surfaces |
11:15 | Thomas Bauer | Prototyping in Physical Computing - Sketching in Hardware |