Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2004
      • 3DCG
      • DM
      • HS
      • MMI2
      • MMP
      • OS
      • PMG
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
HS in other semesters:
SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
Home > Teaching > SS 2004 > HS

Hauptseminar Virtual and Augmented Reality

Prof. Heinrich Hußmann, Arnd Vitzthum
Umfang: 2 SWS Seminar

Aktuelles

  • 18.10.2004
    Diejenigen, die die Scheinvergabekriterien erfüllt haben und deren Ausarbeitung im Netz steht, können sich Ihren Schein im Sekretariat der LFE abholen.
  • 12.7.2004
    Am 19.7. findet die Besichtigung der Holobench statt. Treffpunkt ist 12:15 Uhr vor dem LRZ, Barer Str. 21.
  • 30.6.2004
    Der Termin- und Vortragsplan wurde aktualisiert.
  • 25.5.2004
    Ein Dokument mit Hinweisen zu Quellenangaben steht zur Ansicht bereit.
  • 23.4.2004
    Hinweis: Für die 90-Sekunden-Vorträge am nächsten Montag sind KEINE Folien zu erstellen. Der Vortrag soll frei oder höchstens mit einem Stichpunktzettel erfolgen.
  • 19.4.2004
    Es sind noch Vortragsthemen zu vergeben.
  • Zur Erinnerung:
    Am 26.4. finden die 90-Sekunden-Kurzvorstellungen der einzelnen Vortragsthemen statt.
  • 15.4.2004
    Achtung Raumänderung! Die Veranstaltung findet im Raum 107 (nicht 105) Amalienstr. 17 statt (Beginn am 19.4.).

Termin und Ort

  • Termin: Montag, 12-14 Uhr (c. t.);
  • Einführungsveranstaltung: 19.4.2004 (Organisatorisches und Vergabe der Vortragsthemen)
  • Ort: Amalienstr. 17, Raum 107 (1. Stock)

Inhalt

  • Einführung und Organisatorisches, Scheinvergabekriterien (PDF-Dokument)
  • Vorläufiger Terminplan mit Vortragsthemen und Vortragenden (PDF-Dokument)
  • Hinweise zu Quellenangaben (PDF-Dokument)
Für Studierende der Medieninformatik im Hauptstudium.
Erwartete Vorkenntnisse: Vordiplom in Medieninformatik

Vorträge

Datum Thema Vortragende Folien/Material
03.05.04 Virtual Reality - Überblick und Klassifizierung von VR-Anwendungen Moritz Menzel Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
Einführung in Augmented Reality Christian Clauss Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
10.05.04 Einführung in die API OpenGL Tobias Lang Folien inkl. Quellen, Codebeispiel, Ausarbeitung
Szenengrapharchitekturen Cristina Eicher Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
17.05.04 Ein-/Ausgabegeräte für VR-Systeme Alexander De Luca Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
Ein-/Ausgabegeräte für AR-Systeme Karin Leichtenstern Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
24.05.04 Tracking Jürgen Pattis Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
Tracking mit Computer Vision Toni Zeitler Folien inkl. Quellen
07.06.04 Interaktionstechniken und -metaphern in virtuellen Umgebungen Felix Vogel Folien inkl. Quellen
Interaktionstechniken und -metaphern für Augmented Reality, Tangible User Interfaces Akos Regi Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
14.06.04 Kooperative und verteilte VR-Anwendungen Michael Sedlmair Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
Kooperative, verteilte und mobile AR-Anwendungen Sara Streng Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
21.06.04 Entwicklung von VR-Anwendungen; VR-Frameworks Helge Groß Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
28.06.04 Entwickling von AR-Anwendungen; AR-Frameworks Branimir Mirtchev Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
VR & AR in der Medizin Bernd Engstler Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
05.07.04 VR & AR in der Architektur und Stadtplanung Alexander Alzetta Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
VR & AR für Ausstellungen und Führungen Manuela Altendorfer Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
12.07.04 VR & AR in Industrie und Militär Christoph Metz Folien inkl. Quellen, Ausarbeitung
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2007-01-09 by Sebastian Loehmann (rev 1180)